Ausgabe vom 26.01.2019 Seite 52

Suchbegriffe 26.01.2019    52


Staude bringt Farbe in schattige und trockene Ecken Wer jetzt im Winter schon überlegt, wie er in diesem Jahr Farbe in die dunklen Schattenecken seines Gartens bringen kann, der sollte auf Staudengewächse setzen. Als echten Schattenstar macht Cornelia Pacalaj von der gartenbaulichen Lehr- und Versuchsanstalt in Erfurt das Zottige Silberglöckchen aus. Von September bis November erscheinen die namensgebenden Blüten über dem limetten-grünen und im Winter orangerot verfärbten Laub.Robust und trockenheitsresistent ist auch der Knotige Storchschnabel. Über glänzendem Laub blüht er auch im trockenen Schatten von Mai bis zum Frost rosaviolett. Eine weitere Empfehlung: Das himmelblau blühende Kaukasusvergissmeinnicht ?Jack Frost?, das die Blicke wegen seiner silbrig-grünen Blattzeichnung auf sich zieht.Abwechslungsreiche Staudenpflanzungen lassen sich selbst an trockenen schattigen Stellen und unter flachwurzelnden Laubgehölzen wie Birken und Ahorn anlegen. Als ?Schatten-Härtefall? gelten aber Fichten. Darunter könne man höchstens noch Oxalis acetosella pflanzen, den Wald-Sauerklee.dpa Konkurrenz für das Sofa Trends bei Teppichen och vor wenigen Jahren ging es beim Kauf von Bodenbelägen in erster Linie darum, dass sie funktional und langlebig sind. Das hat sich ...