Ausgabe vom 26.01.2019 Seite 35
Suchbegriffe 26.01.2019 35
Der Teufel steckt im Detail Produktprüfer Textil finden Fehler EMSDETTEN. Ein kleines Knötchen ragt aus dem ebenmäßigen, dunklen Gewebe. Mit dem bloßen Auge zunächst kaum zu erkennen. Sascha Heinricht muss genau hinsehen, um es zu entdecken. Dann kann er die betroffene Stelle kennzeichnen und zu Nadel, Faden oder Pinzette greifen. Mit Bedacht bessert er die Unebenheiten aus. Der 20-Jährige absolviert eine Ausbildung als Produktprüfer Textil bei der Anker Gebr. Schoeller GmbH + Co. KG. Der Teppichbodenhersteller hat seinen Sitz in Düren, zwischen Aachen und Köln.Wer sich für den Beruf interessiert sollte eine gute Beobachtungsgabe und Konzentrationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen.Außerdem ist handwerkliches Geschick gefragt. ?Von Vorteil sind eine Ader für filigrane Arbeit und eine rasche Auffassungsgabe?, sagt Maria Rost, Bildungsexpertin beim Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (textil+mode). Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. ?Die Unternehmen erwarten einen ordentlichen Schulabschluss und motivierte Bewerber mit Interesse am Umgang mit textilem Material?.Insgesamt gibt es vergleichsweise wenige Betriebe, die Produktprüfer Textil beschäftigen. Darin sieht Heinricht einen Nachteil ...