Ausgabe vom 26.01.2019 Seite 19
Suchbegriffe 26.01.2019 19
Mehr Wissen kann nie schaden Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Was der eine schön findet, lässt andere den Kopf schütteln. Zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, welche Kunst (und ob überhaupt) er sich die Hütte hängt, welche Farbe das Auto hat, ob´s im Wohnzimmer barock oder postmodern zugeht. Und ob das Eigenheim ? sofern vorhanden ? eine Klinkerfassade und einen Giebel hat oder die Ideale des Bauhaus zitiert.Bei öffentlichen Bauten oder größeren Bauprojekten im öffentlichen Raum ist die Sache anders gelagert. Da müssen Stadtverwaltung und vor allem die Politik in Vertretung aller Bürger und in ihrem Interesse Leitlinien für Planung und Gestaltung vorgeben.Keine einfache Sache: Denn zum Ersten werden Neubau-Wohnungen ? gerade öffentliche geförderte und damit bezahlbare ? mehr denn je gebraucht. Und zum Zweiten sind heutzutage immer mehr Bauvorhaben Investoren-Projekte, bei denen der systembedingte Kompromiss nicht zum Verbiegen werden darf.Um mal ganz klar auszusprechen, was viele Bürger und Politiker denken ? letztere aber meist nur hinter vorgehaltener Hand erklären: Was an der Borghorster Straße auf dem Helmers-Areal entstanden ist, hätte in dieser Form nie abgenickt werden dürfen.Wie es dennoch passieren konnte? Die bunten Bilder ...