Ausgabe vom 07.09.2013 Seite 40

Suchbegriffe 07.09.2013    40


_ÉêìÑ C h~êêáÉêÉ Stellenmarkt Münsterland p~ãëí~ÖI TK pÉéíÉãÄÉê OMNP kloaOI kêK OMVI PSK tçÅÜÉ tÉáíÉêÉ ^åÖÉÄçíÉ ìåíÉê stellen. ARBEIT UND RECHT píìêò òì e~ìëÉ â~åå ^êÄÉáíëìåÑ~ää ëÉáå iìëí ~ìÑ ÖêåÉ _ÉêìÑÉW mê~âíáâìã áå ÇÉê cçêëíïáêíëÅÜ~Ñí ã~ÅÜÉå FIT IM BERUF aá~ÄÉíÉë ÄäÉáÄí ìåÉêï®Üåí aáÉåëíäáÅÜÉ kìíòìåÖ ÇÉë tçÜåÜ~ìëÉë Stürzt ein Berufstätiger zu Hause unglücklich und verletzt sich dabei, so muss die Berufsgenossenschaft das unter Umständen auch als Arbeitsunfall anerkennen. Das gilt zumindest, wenn der Berufstätige das Wohnhaus dienstlich nutzt ­ und zum Zeitpunkt des Unfalls nicht privat, sondern dienstlich im Haus unterwegs war. Das hat das Sozialgericht Heilbronn entschieden (AZ.: ^ìÅÜ Éáå _êìÅÜ ~äë cçäÖÉ ÉáJ åÉë píìêòÉë òì e~ìëÉ â~åå ~äë ^êÄÉáíëìåÑ~ää ÖÉäíÉåK cçíç Çé~ S 3 U 2912/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem Fall klagte ein Unternehmer gegen eine Berufsgenossenschaft. Strittig war, ob der Mann einen Arbeitsunfall hatte. Seine Werkstatt ist im Erdgeschoss seines Wohnhauses, im ersten Stock liegen Büro und Wohnung. ...