Ausgabe vom 07.09.2013 Seite 14

Suchbegriffe 07.09.2013    14


bjpabqqbkbo slihpwbfqrkd p~ãëí~ÖI TK pÉéíÉãÄÉê OMNP bsilRI kêK OMVI PSK tçÅÜÉ KIRCHENJUBILÄUM dÉãÉáåÇÉ píK gçëÉéÜ RM g~ÜêÉ ~äí háêÅÜïÉáÜÉ ÑÉáÉêí gìÄáä®ìã bjpabqqbkK sçê RM g~ÜêÉå die Gemeindemitglieder ïÉáÜíÉ _áëÅÜçÑ aêK gçëÉéÜ konnte der zeitliche Rah- eÑÑåÉê ÇáÉ gçëÉéÜëâáêÅÜÉ ÉáåK men zwischen dem Wett- wïÉá g~ÜêÉ òìîçê ï~ê ÇÉê çÑÑáJ bewerbsentscheid (4. März òáÉääÉ pé~íÉåëíáÅÜ ÇìêÅÜ mÑ~êJ 1960) und der Kirch- und êÉê cê~åòJgçëÉÑ îçå eäëí ÉêJ Altarweihe am 31. August ÑçäÖíK aáÉ dÉãÉáåÇÉ ÄäáÅâí áå 1963 sehr kurz gefasst ÇáÉëÉå q~ÖÉå òìêÅâ ìåÇ ÑÉáÉêí werden. Von ihrer Archi- ~ã NRK pÉéíÉãÄÉê ~Ä NMKPM tektur her gestaltet sich die rÜê Éáå ÖêçÉë háêÅÜïÉáÜÑÉëíK Josephskirche nach innen hin als Zentralraum, der Aus heutiger Sicht klingt es offen, hoch und weit ge- unvorstellbar, wenn der ehe- spannt ist. Nach außen hin malige Pfarrer der Herz-Jesu- stellt der separat stehende Gemeinde, Franz-Josef von Kirchturm eine Besonder- Hülst, über die kirchliche Si- heit dar: Er war der für die tuation Ende der 1950er-Jah- damalige Zeit der größte ...