Ausgabe vom 07.09.2013 Seite 22

Suchbegriffe 07.09.2013    22


orka rj bjpabqqbk p~ãëí~ÖI TK pÉéíÉãÄÉê OMNP bshoI kêK OMVI PSK tçÅÜÉ jìëÉìãI ^ìëëíÉääìåÖI håÉáéÉ ^ã sáÉÑÜçÉâ ÖáÄí Éë §ÄÉêê~ëÅÜÉåÇÉë pqbfkcroqK Ein Ensemble von besonderer historischer Bedeutung ist der ,,Ackerbürgerhof" am Viefhoek 1 in Burgsteinfurt. Und diesmal warten beim Denkmaltag am Sonntag gleich beide Häuser mit Überraschungen auf. Mit einer Sonderausstellung und einem Kneipen-Testlauf. Das Privathaus von 1607, das der verstorbene Anton Schmitz und seine Frau Karola über Jahrzehnte zu einem ,,Heimatmuseum" haben werden lassen, birgt allein schon einen spektakulären historischen Fundus. Die ganze Welt des ,,Ackerbürgers" wird hier erlebbar ­ seine Arbeitsbereiche wie auch sein Lebensumfeld. ^ÄëáÅÜíëîçääÉê lpíáäÄêìÅÜ Und genau hier hinein platziert Dr. Peter Krevert einen ,,Zeitsprung": eine kleine Auswahl aus seiner Privatsammlung mit Autogrammkarten und Originalunterschriften von deutschen Filmstars der 1930er- und 40er-Jahre. Zwischen Puppen in Originalkleidung der ,,Ackerbürger" fällt der Blick dann auf die Konterfeis von Magda Schneider, Heinz Rühmann und Co. Ein durchaus absichtsvoll inszenierter Stilbruch. Durch Zufall lernte Krevert Besitzerin und Haus kennen und war ...