Ausgabe vom 22.03.2025 Seite 48
Suchbegriffe 22.03.2025 48
Gebraucht und gut Das ist beim Kauf eines E-Bikes aus zweiter Hand wichtig Es muss nicht immer neu sein: Auch ein gebrauchtes Pedelec, sprich E-Bike, kann sich lohnen. Vor allem, wenn man auch ein paar wichtige Dinge achtet. Sabine Meuter Pedelecs sind beliebt, denn sie sorgen für elektrischen Rückenwind: Sie unterstützen beim Treten bis Tempo 25. Leider sind diese elektrischen Fahrräder â umgangssprachlich E-Bikes â zuweilen teuer. Doch es geht auch günstiger â indem man sich ein gebrauchtes Elektrofahrrad zulegt. Was muss man dafür wissen? Viele gebrauchte E-Bikes sind in einem guten Zustand. Das gilt vor allem für Rückläufer aus Leasingverträgen, die meist noch nicht alt sind und gut gepflegt wurden. âEine regelmäÃige Wartung des Rads gehört zum Vertragsumfangâ, sagt Réne Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Auch aus ökologischer Sicht ist es vorteilhaft, Produkte möglichst lange zu nutzen. Nachteilig ist, dass gebrauchte Räder natürlich etwas Verschleià hinter sich haben. Das bedeutet, dass man Reparaturen und Ersatzteile schneller braucht als bei einem Neurad. âEin klassisches VerschleiÃobjekt ist beim E-Bike der Akkuâ, sagt David KoÃmann vom ...