Ausgabe vom 19.04.2025 Seite 16
Suchbegriffe 19.04.2025 16
Die Filmkamera ist sein ewiges Auge Wie Prinz Karneval ein Hobby anstieÃ, das ein Leben lang gepflegt und gehegt wird Ralf Schacke EMSDETTEN. Karl-Heinz Helmers. Schlank, groÃ, meist braun gebrannt. Kaum zu übersehen. Den kennt man. Vom Karneval, von der Kirmes, von Schützen- vielleicht auch Familienfesten. Früh hat ihn das Filmen als Leidenschaft gepackt. Es sind die 80er-Jahre, als die Videorekorder Kino-Feeling ins heimische Wohnzimmer bringen. Karl-Heinz Helmers hat einen festen Job, aber zusammen mit seiner Frau Christel erkennt er sofort, dass da auch ein Markt ist. Das Ehepaar eröffnet die erste Videothek in Emsdetten. Im Keller des eigenen Wohnhauses. Wer die Treppe hinab schreitet, den überkommt anfangs noch das Gefühl, hier einen Dealer zu besuchen. Bei den Schmuddelfilmen hinten in der Ecke ab 18 Jahren damals kein Wunder. Der Emsdettener will aber nicht einfach Videos verleihen, das überlässt er maÃgeblich seiner Frau, er will selbst Videofilme drehen. Als Chronist. Von seiner Stadt, von der Heimat, vom gesellschaftlichen Leben. Das macht er jetzt seit über vier Jahrzehnten. Und kann es auch mit 79 Jahren nicht lassen. Doch wer hat letztlich dafür gesorgt, dass die Leidenschaft in die Tat umgesetzt wurde? Die EV hat mit dem ...