Ausgabe vom 30.08.2025 Seite 41

Suchbegriffe 30.08.2025    41


Gegen Wärme und Kälte Warum sich eine Dämmung oft lohnt Energiekosten senken, das Raumklima verbessern und das Klima schützen: Eine gute Gebäudedämmung bringt viele Vorteile. Wer eine neue Dämmung für sein Dach und die Fassade plant, verbessert nicht nur seinen Wohnkomfort im Sommer wie im Winter. Entgegen mancher Vorurteile rechnet sich die Maßnahme auch finanziell. In der Regel sei diese Maßnahme günstiger als eine neue Heizung und spare viel CO ein, sagt Christian Handwerk, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. Die Dämmung von Dach oder Wand lohne sich fast immer. Daher steht die Gebäudedämmung häufig an erster Stelle, wenn es um Energieeffizienz-Maßnahmen an einer Immobilie geht. An warmen Sommertagen ist die Dämmung ein effektiver Hitzeschutz – insbesondere im Dachgeschoss. Denn Dachziegel können sich im Sommer auf bis zu 80 Grad Celsius aufheizen, so die Verbraucherzentrale Bayern. Eine fachgerechte Isolierung kann den Wärmeeintrag spürbar reduzieren. Im Winter hilft die Dämmung im Dachgeschoss hingegen, Heizkosten zu reduzieren. „Ein unsaniertes Haus verliert etwa 20 Prozent seiner Wärme über das Dach“, sagt Sigrid Goldbrunner. Die Energieexpertin bei der Verbraucherzentrale ...