Ausgabe vom 08.06.2024 Seite 24
Suchbegriffe 08.06.2024 24
Kurswechsel bei Saerbecker Wasserstoffunternehmen Fördergelder im zweistelligen Millionenbereich 300 Arbeitsplätze sollten entstehen Ende 2022 sollte die Massenproduktion schrittweise hochgefahren werden.Rund 100 Millionen Euro wollte Enapter an dem neuen Standort investieren. Schon während der Bauphase wurde das Investitionsprogramm aber abgespeckt. Zwei geplante Gebäude entstanden so nicht.Die Ansiedlung wurde als eine Initialzündung für Zukunftstechnologien in der gesamten Region gefeiert und mit Fördermitteln im zweistelligen Millionenbereich gefördert. 300 Arbeitsplätze sollten entstehen.Um sich mit dem im nahegelegenen Bioenergiepark produzierten grünen Strom zu versorgen, verlegte Enapter 1,6 Kilometer Leitungen zu seinem Campus. Die Gemeinde hatte die neue Straße, die zu dem Unternehmen verlegt wurde, vor einiger Zeit passenderweise mit ?Energiewende? benannt. AEM-Technologie Enapters Anionenaustauschmembran (AEM) Elektrolyseure verwandeln erneuerbaren Strom und Wasser in kostengünstigen grünen Wasserstoff. Wie alkalische Elektrolyseure vermeiden sie teure und extrem seltene Metalle wie Iridium, arbeiten gleichzeitig aber auch flexibel und effizient mit variabler Leistung aus Wind- und Solaranlagen. Das macht sie laut Enapter zu einem grünen ...