Ausgabe vom 18.10.2025 Seite 42
Suchbegriffe 18.10.2025 42
Eile oder Weile? Trend zum Mega-Laden Die Ladeleistung wird zum neuen Performance-Indikator beim Elektroauto. Aber wie viele kW sind sinnvoll und wann ist genug wirklich genug? Benjamin Bessinger Gestern waren es Werte wie 0 auf 100, die Höchstgeschwindigkeit oder der Preis. Doch wenn der Nachwuchs heute zum Autoquartett greift, macht er seine Stiche in anderen Kategorien. Neben Reichweite und Batteriekapazität ist allem Ladeleistung gefragt, denn gerade in den letzten Monaten ist beim Elektroauto ein Wettstreit darum entbrannt, mit wie viel Power die leeren Akkus wieder mit Strom versorgt werden können.Galten bis vor Kurzem noch Werte jenseits von 250 kW als rekordverdächtig, kommen selbst auf groÃe Stückzahlen ausgelegte Massenmodelle wie Mercedes CLA oder der neue GLC auf zum Teil deutlich mehr als 300 kW und der neue BMW iX3 kann sogar mit 400 kW laden. Unter den Europäern sind die Süddeutschen damit ganz vorne, aber in China lachen sie über so was nur. Die Geely Tochter Zeeker verkauft ihre Autos bereits mit bis zu 480 KW, und XPeng hat mit dem Facelift für G6 und G9 auf 525 KW erhöht.Und damit ist noch nicht Schluss. Batteriechampion BYD hat am Rande der IAA in München zum ersten Mal in Europa das Megawatt-Laden demonstriert. Während ...
 