Ausgabe vom 18.10.2025 Seite 39

Suchbegriffe 18.10.2025    39


Entfernen kann teuer werden Schwalbennest am Haus: Was Hausbesitzer wissen müssen Wer am oder im eigenen Haus eine kleine runde Vorrichtung aus Lehm entdeckt, hat es höchstwahrscheinlich mit einem Schwalbennest zu tun. „In unseren Breiten sind Mehl- und Rauchschwalben die einzigen Vögel, die solche Lehmnester bauen“, sagt Martin Rümmler, Vogelschutzexperte beim Nabu. Die gute Nachricht: „Um die Bausubstanz müssen sich Hauseigentümer nicht sorgen“, so Rümmler. Schwalbennester könnten lediglich oberflächliche Verschmutzungen – etwa durch ihren Kot – verursachen, also reversible Schäden. Steht eine Sanierung an, ist das Nest aber im Weg. Nur: Entfernen darf man es nicht einfach so. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind die Lebens- und Brutstätten aller Vögel geschützt. Dieser Schutz gelte auch, wenn die Tiere nicht aktiv brüten oder nicht einmal zu Hause sind, weil sie im Süden überwintern, erklärt Rümmler. Kommen die Vögel im Frühling wieder, kehren sie nämlich häufig in ihr altes Nest zurück. Wer unrechtmäßig ein Schwalbennest entfernt, muss im Falle einer Ahndung mit einem Bußgeld rechnen, und zwar „im höheren zweistelligen bis dreistelligen Bereich“, so ...