Ausgabe vom 18.10.2025 Seite 12
Suchbegriffe 18.10.2025 12
Keine Ãngste schüren Wie spreche ich mit Kindern über eine schwere Gewalttat? Mord, Totschlag, Amokläufe, Terrorakte: Schwere Gewalttaten machen fassungslos und betroffen â natürlich auch Kinder. Für Eltern ist das herausfordernd, sie fragen sich: âWie spreche ich mit meinem Kind darüber?â Oder sollte man das schreckliche Geschehen lieber verheimlichen? âAuf keinen Fall sollte man eine Tat verschweigenâ, rät der Notfallseelsorger und Diplom-Pädagoge Prof. Harald Karutz. Das würde nur Unsicherheit und Angst erzeugen. Beim Kind würde das Gefühl bleiben: Meine Eltern sagen mir nicht die Wahrheit. Eltern sollten sich bewusst sein, dass das Kind das Ereignis ohnehin mitbekommt. Deshalb sollten Kinder â etwa ab dem Grundschulalter â durchaus darüber informiert werden, was passiert ist. Karutz rät dabei, nicht zu versuchen, das Geschehene âkleinzuredenâ oder âherunterzuspielenâ, um die Kinder vermeintlich zu schützen. Denn: Was passiert ist, ist passiert. Eltern sollten dabei allerdings nichts sagen, was zusätzlich Ãngste auslösen könnte. Spekulationen zu etwaigen Befürchtungen, Gerüchte, die eventuell auf Social Media kursieren oder grausame Einzelheiten zum Verlauf ...
 