Ausgabe vom 21.10.2023 Seite 16

Suchbegriffe 21.10.2023    16


?Ein unabtrennbarer Teil der Schule? Was man über den Offenen Ganztag wissen sollte: Vier Schulleitungen beantworten Fragen EMSDETTEN. Der Rechtsanspruch für Familien auf einen OGS-Platz steht quasi vor der Tür. Die Umsetzung ist für Land und Kommunen eine echte Herausforderung: Räume, Finanzen und Fachkräfte sind knapp und gleichzeitig wächst der Bedarf stetig. Im Fokus der Landespolitik steht der quantitative Ausbau des Offenen Ganztags. Allerdings gibt es auch Signale aus Düsseldorf, nach denen nicht mit weiteren finanziellen Mitteln für die Finanzierung der OGS zu rechnen sei ? trotz bald gültigem Rechtsanspruch. Das verursacht Sorgenfalten beim Kreisel e.V., Träger der OGS an vier Emsdettener Grundschulen. Der Verein befürchtet drastische qualitative Einbußen, sodass er den Auftrag der OGS künftig gefährdet sieht. Doch steckt eigentlich hinter der OGS? Worin liegt die Besonderheit im schulischen Kontext? Der Kreisel stellt die Fragen, die Leiterinnen der Schulen, an denen der Kreisel Träger des OGS ist, beantworten. Es sind Jutta Tschöpe-Wilp (Johannesschule), Carla Dobenecker (Schule Hollingen), Heike Weßeler (Josefschule) und Eva-Maria Winter (Emanuel-von-Ketteler-Schule). Der Offene Ganztag geht über den regulären Unterricht hinaus und bietet Kindern ...