Ausgabe vom 29.03.2025 Seite 42

Suchbegriffe 29.03.2025    42


Wittes Welt Ein Mönch hat um 1500 die erste zusammenhängende Chronik Westfalens geschrieben Sie trägt den Titel „Historia Westphaliae“ und gilt als die älteste zusammenhängende Geschichtsdarstellung Westfalens. Geschrieben hat sie ein Mönch der Abtei Liesborn in der Zeit um 1500. Bernhard Witte hieß er. Wer war dieser Mann?Annegret Schwegmann Es ist einer dieser sehr langen Tage in der klösterlichen Kanzlei. Bernhard Witte taucht zum vielleicht hundertsten Mal seine Feder in das Tintenfass und beurkundet, was zu dokumentieren ist: die Abgaben der Hörigen, der Bauern also, die für die Abtei zu arbeiten haben. Grundstücksangelegenheiten, Rechtsfragen – das täglich Brot einer Kanzlei. Dazwischen die Mahlzeiten im Refektorium der Abtei Liesborn, schweigend eingenommen wie immer. Und die Stundengebete des Benediktinerordens – sieben verteilt auf 24 Stunden. Hinzu kommt der Gottesdienst. Die Nacht bricht an. Bernhard Witte entzündet eine Kerze, schlägt sein Buch mit dem Einband aus braunem Kalbsleder auf und atmet tief ein und wieder aus. In dieser Nacht entsteht eine neue Seite seiner Schrift über die Geschichte Westfalens. Geschrieben in so zierlichen Buchstaben mit kräftigem Tintenstrich, dass nachfolgende ...