Ausgabe vom 29.03.2025 Seite 7
Suchbegriffe 29.03.2025 7
Verbraucher kommen in Kauflaune Konsumstimmung bessert sich leicht Nürnberg Der private Konsum gilt als wichtige Säule der Konjunktur. Zuletzt ist die Verbraucherstimmung zumindest nicht schlechter geworden. Die Verbraucherstimmung in Deutschland verbessert sich nach den Bundestagswahlen und den beschlossenen Investitionspaketen, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Das zeigt die monatliche Konsumklimastudie, die die Institute GfK und NIM in Nürnberg vorgelegt haben. Für April 2025 steigt der sogenannte Konsumklimaindex minimal um 0,1 Zähler auf minus 24,5 Punkte. Während Konjunktur- und Einkommenserwartungen sowie die Anschaffungsneigung zulegen, verhindert eine steigende Sparneigung eine stärkere Erholung. Der Sparindikator klettert im März um 4,4 Punkte auf 13,8 Zähler. Dies bedeutet den höchsten Wert seit April 2024.âDie Wahlen haben offenbar bei einigen Konsumenten den Pessimismus etwas schwinden lassen. Doch die hohe Sparneigung zeigt eine anhaltende Verunsicherungâ, sagte NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl. âEine zügige Regierungsbildung und die Verabschiedung eines Haushalts könnten für mehr Planungssicherheit sorgen und den Konsum beleben.â Die Einkommenserwartungen steigen im März um 2,3 Punkte auf minus 3,1 ...