Ausgabe vom 29.03.2025 Seite 33

Suchbegriffe 29.03.2025    33


Nachhaltiger leben: So gelingt es Der Anfang fällt oft schwer − doch kleine Schritte und positive Motivation helfen! Veränderungen schrecken manche ab. Und Nachhaltigkeit im Alltag zu integrieren, klingt nach einer großen Herausforderung. Oft erscheint der Aufwand, alte Gewohnheiten zu ändern, zunächst groß. Doch wer sich selbst immer wieder motiviert, kann langfristig positive Veränderungen herbeiführen. Die Verbraucherzentrale (VZ) hat Vorschläge, wie es gelingt, auf nachhaltigere Verhaltensweisen umzusteigen und dabei motiviert zu bleiben. Mit den einfachen Veränderungen beginnen: Starten Sie mit kleinen Schritten, die Ihnen leichtfallen. Vielleicht ist es zunächst der Umstieg auf einen wiederverwendbaren Kaffee-Becher oder das Vermeiden von Plastiktüten. Solche einfachen Maßnahmen lassen sich gut in den Alltag integrieren und bieten schnelle Erfolgserlebnisse. Der erste Schritt zählt: Er motiviert, auch größere Veränderungen anzugehen. Auch kleine Erfolge feiern: Oft neigen wir dazu, unsere Bemühungen als zu klein oder unbedeutend anzusehen. Doch jede noch so kleine Veränderung trägt laut VZ dazu bei, den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu verringern. Ob es nun darum geht, weniger ...