Ausgabe vom 14.09.2024 Seite 45

Suchbegriffe 14.09.2024    45


Neues Karrierelevel Lohnt sich ein berufsbegleitendes Studium? Wer auf der Suche nach einem passenden Angebot ist, kann etwa auf der Webseite Studienwahl.de nach berufsbegleitenden Teilzeitstudiengängen filtern. Genauere Angaben lassen sich erzielen, wenn man zusätzlich ein bestimmtes Studienfeld wählt.?Man hat unmittelbaren Kontakt mit Lehrpersonen und Kommilitonen?, hebt Scherupp-Hilsberg als Vorteil hervor. So lassen sich etwa Lernschwierigkeiten besser und schneller bewältigen. Daneben kann das Miteinander die Motivation fördern.Bei einem Fernstudium, das überwiegend im E-Learning stattfindet, haben Studierende dafür mehr Flexibilität und können Ort und Zeit für ihre Lerneinheiten selbst wählen. Der Nachteil: Es ist unpersönlicher, weil der direkte Kontakt fehlt.Daneben gibt es auch Misch-Formen. ?Hier ist zumindest sporadisch ein Miteinander mit anderen gegeben?, so Scherupp-Hilsberg.Arbeitgeber wiederum können das bei ihrer Personalplanung berücksichtigen und Studierende mittel- oder langfristig für eine höhere Position vorsehen. Manche Arbeitgeber beteiligen sich sogar an den Kosten eines berufsbegleitenden Studiums. Im Gegenzug müssen sich Beschäftigte oft verpflichten, für längere Zeit nicht zu kündigen. Andernfalls müssen sie die ...