Ausgabe vom 14.09.2024 Seite 41

Suchbegriffe 14.09.2024    41


Batterien werden immer besser Haltbarkeit von E-Auto-Akkus Lange Zeit wurde die Skepsis gegenüber Elektroautos auch mit der möglicherweise kurzen Lebensdauer der Batterien begründet. Inzwischen gilt diese allerdings als besonders zuverlässiges Bauteil.Mario HommenIn der Autowelt war lange Zeit der Motor das teuerste Bauteil. Bei guter Pflege galten 200 000 bis 300 000 Kilometer als Grenze der Haltbarkeit. Seine erwartete oder vermutete Zuverlässigkeit war für Autokunden ein besonders wichtiges Kaufkriterium. Beim Elektroauto ist dagegen die Batterie der größte Kostenblock. Ihr Zustand ist entscheidend für die Lebensdauer des Autos. Ist die Batterie defekt, kann dies zu einem Totalschaden führen, der nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer ist. Der plötzliche Batterietod ist leider kein bloßer Mythos, der von Skeptikern verbreitet wird, sondern für manchen E-Fahrer bittere Realität. Mittlerweile ist die Haltbarkeit von Batterien jedoch besser kalkulierbar und die zu erwartende Lebensdauer sogar außerordentlich hoch. In vielen Fällen dürfte sie sogar weit über die Lebensdauer des Fahrzeugs hinausgehen. Dafür sorgen etwa immer bessere Software und Zellchemie. Unabhängig vom Stand der Technik werden auch der Nutzer und das Nutzungsprofil weiter einen großen ...