Ausgabe vom 14.09.2024 Seite 11
Suchbegriffe 14.09.2024 11
In drei Schritten zurück zum Elan Langeweile im Job? 1. Selbstreflexion:An erster Stelle sollte eine Selbstanalyse stehen. Beschäftigte müssen Heidi Steinberger zufolge verstehen, was sie im Beruf wirklich unterfordert oder frustriert. Sie rät, sich dafür bewusst Zeit zu nehmen und aktiv zu notieren, was im Job Energie kostet ? und was Energie gibt.2. Neue Herausforderungen angehen:Danach heißt es, die Komfortzone verlassen. Steinberger empfiehlt Beschäftigten, nach Projekten zu suchen, die sie fordern, auch wenn sie zunächst außerhalb des eigenen Jobprofils liegen. Dazu spricht man am besten mit der Führungskraft und bittet um neue Aufgaben.3. Nächste Karriereschritte planen:Wer keine langfristige Perspektive erkennen kann, muss womöglich auch einen Wechsel in Erwägung ziehen. Laut Heidi Steinberger ist es wichtig, ?bewusst die Zügel in die Hand? zu nehmen. Für einen nächsten Karriereschritt kommt neben einem kompletten Neustart zum Beispiel auch ein interner Wechsel oder eine Fortbildung infrage.Hilfreich: Mit Freundinnen oder Kollegen austauschen und andere Karrierewege analysieren, um zu sehen, wohin man möchte.dpa Wie Selbstständige sich versichern Absicherung für den Fall der Arbeitslosigkeit Erste Voraussetzung: Gegen Arbeitslosigkeit versichern können ...