Ausgabe vom 31.12.2022 Seite 18

Suchbegriffe 31.12.2022    18


Was wann war Blänke Bis zum letzten Atemzug Ein Gespräch mit dem Atemtherapeuten im Haus Hannah EMSDETTEN. Atmen ? ein Vorgang, der einfach passiert. Vom ersten bis zum letzten Tag unseres Lebens. Sauerstoff wird über die Lungen aufgenommen, Kohlendioxid wieder abgeatmet. Obwohl der Organismus den Atem bis zum letzten Atemzug reguliert, kann Atmung aus dem Ruder geraten und die Anleitung des bewussten Atmens in der palliativen Versorgung schwerstkranker, sterbender Menschen von großem Nutzen sein.Heinz-Jürgen Kreuznacht ist Atemtherapeut im Hospiz Haus Hannah. Er weiß: Bewusstes Atmen kann Beschwerden lindern, Atemnot entgegenwirken und beruhigen. EV-Mitarbeiterin Kathrin Hartz sprach mit dem Therapeuten. Atmung kann zum Beispiel durch Beeinträchtigung der Lungenfunktion gestört sein. Da kann spezielles Atemtraining sehr hilfreich sein. Über die Atmung können wir aber auch Einfluss auf unser Empfinden nehmen. Wir atmen flacher und schneller, wenn wir Angst haben, unsere Atmung verändert sich bei Wut genauso wie bei einem Lachanfall. Unsere Verfassung nimmt also ganz erheblich Einfluss auf unsere Atmung. Umgekehrt können wir mit besonderer Atemtechnik Einfluss auf unsere Empfindungen nehmen. Jeder kennt Redewendungen wie ?halt` doch mal die Luft an? oder ?einfach mal ...