Ausgabe vom 31.12.2022 Seite 5
Suchbegriffe 31.12.2022 5
PressestimmenKeine Titelangabe Zum neuen Jahr: ?Routinen sind durchbrochen. Gewissheiten, nein, die gibt es nicht mehr. Auch nicht in der Wohlstandsgesellschaft Deutschland. (...) Verständlicherweise kann uns all das in Zukunftsangst versetzen. Sollte es aber nicht, zumindest nicht dauerhaft. Weil uns der Panikmodus lähmt.? Ukraine, Klima und mehr Süden Was vom deutschen G7-Vorsitz bleibt Bundeskanzler Olaf Scholz war noch keine vier Wochen im Amt, als er am 1. Januar den Vorsitz in der G7 übernahm, der Gruppe führender demokratischer Wirtschaftsmächte. ?Wir werden unsere Präsidentschaft nutzen, damit dieser Staaten-Kreis zum Vorreiter wird. Zum Vorreiter für klimaneutrales Wirtschaften und eine gerechte Welt?, versprach der Kanzler damals in seiner Neujahrsansprache. Keine zwei Monate später verschoben sich die Prioritäten radikal. Der russische Angriff auf die Ukraine warf die G7-Agenda über den Haufen. Von nun an ging es vor allem um eins: Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, der bis 2014 noch Mitglied der damaligen G8 war, gemeinsam die Stirn zu bieten.Der Gipfel in der bayerischen Alpenidylle auf Schloss Elmau fand im Juni ebenso im Schatten des Krieges statt wie die anderen virtuellen und physischen Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7 ...