Ausgabe vom 29.01.2022 Seite 60
Suchbegriffe 29.01.2022 60
Kein Klischee auf dem Bau Weibliche Auszubildende sind auf der Baustelle immer noch selten EMSDETTEN. Drei Frauen. Das war das Ziel von Barbara Hagedorn, die zusammen mit ihrem Mann eines der größten Abbruchunternehmen der Welt leitet. Drei Frauen sollten in ihrer Firma 2021 eine Ausbildung außerhalb der Verwaltung beginnen. ?Teilweise wurden wir dafür belächelt?, sagt die Geschäftsführerin der Hagedorn Unternehmensgruppe. Man riet ihr, sich kleinere, realistischere Ziele zu stecken. Tatsächlich haben dann vier statt drei Frauen im August ihre Ausbildung begonnen.Dennoch: Frauen auf der Baustelle sucht man meistens vergeblich. Mehr als 90 Prozent aller Baggerfahrer sind männlich. Und nicht nur Geräteführer, sondern auch Maurer oder Stahlbauer sind nach wie vor Berufe, die hauptsächlich Männer erlernen. Barbara Hagedorn will das ändern, ?mit Klischees aufräumen? und den Fachkräftemangel in der Branche bekämpfen.Denn wer einen Bagger lenken will, braucht vor allem ein geschicktes Händchen: ?Bei den modernen Maschinen auf einer Baustelle kommt es viel mehr auf Fingerspitzengefühl als auf Muskelkraft an?, sagt Hagedorn.Doch ist das allen bewusst? ?Gerade wenn sich in jungen Jahren Berufswünsche bilden, kommt es stark darauf an, welche Kenntnisse man darüber ...