Ausgabe vom 04.08.2025 Seite 17

Suchbegriffe 04.08.2025    17


Cloud-Speicherung denkbare Lösung Sicherung auf einem externen Datenträger ist das absolute MinimumCloud-Speicherung denkbare Lösung london/berlin Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte wichtige Dokumente, Mails, Chats, Kontakte, Fotos oder Videos regelmäßig sichern. Das Backup-Mindestmaß ist dabei eine Sicherung auf einem externen Speichermedium. Aber auf welchem? Denn es gibt verschiedene Arten externer Speicher: Zum einen sogenannte Festspeicher ohne bewegliche Bauteile wie USB-Speichersticks und SSD-Festplatten, zum anderen klassische HDD-Festplatten mit rotierenden Scheiben. Ein zentraler Punkt, in dem sich diese Speichermedien unterscheiden, ist die Geschwindigkeit, mit der sie Daten schreiben, also abspeichern. Das habe die britische Verbraucherorganisation „Which?“ bei einer Prüfung von 20 externen Speichermedien herausgefunden, berichtet die Stiftung Warentest. Die getesteten SSD-Festplatten speicherten demnach Daten im Schnitt mit 512 Megabyte pro Sekunde (MB/s) ab − und damit 16 Mal schneller als USB-Sticks (32 MB/s). HDD-Festplatten waren beim Speichern durchschnittlich aber immer noch knapp dreimal schneller (90 MB/s) unterwegs als die Sticks. Den Haltbarkeitstest, in dessen Rahmen die Festplatten und Sticks mit Wasser ...