Ausgabe vom 04.08.2025 Seite 5

Suchbegriffe 04.08.2025    5


Milliardenschäden durch Ladendiebstahl Personalmangel und Selbstbedienungskassen machen es den Tätern leicht Berlin. Möglichst heimlich und unauffällig, schwitzige Hände und versteckte Blicke: So dürften sich die meisten Menschen einen Ladendieb vorstellen. Doch in der Realität sieht es mittlerweile anders aus. „Tätergruppen fahren gezielt durch Innenstädte, stehlen hochwertige Ware – Parfüm, Schuhe, Elektronik – und verkaufen sie auf dem Graumarkt“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth. Das Forschungsinstitut EHI stellte in einer Studie fest: „Ladendiebstähle werden immer häufiger organisiert begangen. Entweder als beauftragte Einzeltäter oder in Gruppen mit gezielter Aufgabenverteilung.“ Nach Schätzungen der befragten Händler machen solche Taten rund ein Drittel der Ladendiebstähle aus, im Wert von fast einer Milliarde Euro. Tendenz steigend. Drohen dem deutschen Einzelhandel britische Verhältnisse? Dort eskaliert die Situation seit einigen Jahren, ganze Banden gehen organisiert und teils brutal vor, oft ohne Scheu, die Gesichter nicht vermummt. Von einer „Epidemie des Ladendiebstahls“ sprechen Experten auf der Insel seit Längerem. ...