Ausgabe vom 03.05.2025 Seite 43
Suchbegriffe 03.05.2025 43
Das letzte Flackern? Die Zukunft der Brennstoffzelle Hyundai präsentiert einen neuen Nexo und noch einmal richten sich alle Augen auf die Brennstoffzelle. Eigentlich eine aussichtsreiche Technik mit vielen Vorteilen, ist sie in den Augen der meisten Experten mittlerweile zum Scheitern verurteilt. Benjamin Bessinger Sie ist so etwas wie die ewige Untote unter den alternativen Antrieben. Schon seit Jahrzehnten poppt immer mal wieder die Idee von der Brennstoffzelle als klimafreundlicher Zukunftstechnologie auf. Jetzt lenkt Hyundai mal wieder die Aufmerksamkeit auf das mobile Kraftwerk, das an Bord des Autos aus Wasserstoff in einer kalten Verbrennung den Strom für E-Motoren produziert und dabei nichts anderes ausstöÃt als Wasserdampf. Die Koreaner präsentieren gerade die zweite Generation des Nexo. Er ist neben dem Toyota Mirai und einer nicht käuflichen Kleinserie des BMW X5, die in einer Kooperation mit Toyota ebenfalls die Mirai-Technik nutzt, der einzige Pkw, der diesen Antrieb nutzt. Auch bei den Nutzfahrzeugen gibt es in Europa nur wenig Auswahl: Hyundai hat im Flottentest vor allem in der Schweiz den Schwerlaster Xcient, Mercedes hat zumindest Prototypen des umgerüsteten Actros laufen und bei Stellantis gibt es ein paar Kleintransporter mit eingebautem ...