Ausgabe vom 03.05.2025 Seite 4
Suchbegriffe 03.05.2025 4
Der digitale Feudalismus Wie groÃe Online-Plattformen und Tech-Konzerne die publizistischen Standards aufweichen Feudalismus ist die Herrschaft von wenigen, die man mit Macht ausgestattet hat und die diese nun für sich nutzen, im Extremfall zum Schaden aller anderen. Gegenwärtig erleben wir mit der Vernetzung der Welt nach der Erfindung von Schrift und Buchdruck die dritte groÃe Kommunikationsrevolution der Menschheitsgeschichte. Das ist wunderbar, einerseits. Denn auf einmal haben sehr viele Menschen eine Stimme, die vorher zum Schweigen verdammt waren. Anderseits kehrt unter den aktuellen Medienbedingungen eine Art von Feudalherrschaft zurück, geprägt von Opportunismus und Ideologie, getarnt als Big-Tech-Vision. Es sind einige wenige schwerreiche Plattform-Oligarchen wie Elon Musk (Besitzer von X, einst Twitter), Mark Zuckerberg (Facebook, Instagram) und Jeff Bezos (Amazon), die einen gesellschaftspolitisch noch nicht wirklich entzifferten GroÃangriff auf den unabhängigen Journalismus begonnen haben. Es ist ein Angriff, der geeignet ist, die Pressefreiheit zu gefährden und den Marktplatz der Ideen, diesen verletzlichen Kosmos von Diskurs und Argument, zu zerstören. Drei Strategien der Intervention der Big-Tech-Unternehmer zeichnen sich ab. Erstens ...