Ausgabe vom 27.03.2025 Seite 7
Suchbegriffe 27.03.2025 7
Nur wenige planen Umstieg auf ÃPNV Umfrage: Mehr als zwei Drittel der Pendler fahren mit Pkw oder Motorrad Wiesbaden/St. Gallen. Ob für die Fahrt ins Büro oder zum Meeting: Für ihren Arbeitsweg steigen Beschäftigte einer Umfrage zufolge in der Regel ins Auto. Selbst im Sommer kommen mehr als zwei Drittel der Befragten mit dem Pkw oder einem Motorrad zur Arbeit, wie aus der Studie des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen hervorgeht. Davon gaben 83 Prozent an, mit einem Verbrennerantrieb unterwegs zu sein. Damit hat der Berufsverkehr mit Blick auf die Verkehrswende noch erhebliches Potenzial. Der Umfrage zufolge gehen mehr als 40 Prozent des gesamten Verkehrs in Deutschland auf beruflich zurückgelegte Fahrten zurück. Mit entsprechenden Angeboten könnten Arbeitgeber ihre Beschäftigten zum Umstieg auf alternative Verkehrsmittel bewegen. Viele Unternehmen versuchen das der Untersuchung zufolge bereits. Mehr als die Hälfte der befragten Arbeitgeber bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern demnach das Job-Deutschlandticket für den öffentlichen Regional- und Nahverkehr an. Dabei erhalten die Beschäftigten meist einen Zuschuss für das ÃPNV-Abo, das regulär inzwischen 58 Euro pro Monat kostet. Fast die Hälfte der ...