Ausgabe vom 20.03.2025 Seite 11

Suchbegriffe 20.03.2025    11


100 Jahre Nürburgring Dokumentation zur Geschichte einer der schönsten und gleichzeitig schwierigsten Rennstrecken der Welt Von Fans verehrt, von Fahrern gefürchtet: der Nürburgring. Seit einem Jahrhundert prägt die legendäre Rennstrecke die Eifel. Sie gilt als eine der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Die sogenannte grüne Hölle schlängelt sie sich durch Wälder. Ihre Kurven tragen mitunter klangvolle Namen wie Schwedenkreuz, Fuchsröhre, Bergwerk und Brünnchen. Zum 100. Jahrestag des ersten Spatenstichs 1925 erzählt eine Dokumentation die Geschichte des Nürburgrings mit Aufs und Abs – von den ersten Rennen über den Feuerunfall von Niki Lauda bis heute. Anfang der 1920er Jahre entstanden die Pläne für die Rennstrecke in der damals strukturschwachen Eifel. Etwa 2500 Arbeiter schufteten dafür ab Sommer 1925 in der kaum besiedelten Region. Es entstand eine Strecke mit für damalige Verhältnisse extremen Höhenunterschieden und gefährlichen Kurven. Zwei Jahre später folgte die Renn-Premiere. Die Autoverrücktheit der Deutschen verhalf der „Grünen Hölle“ schnell zu Bekanntheit. Der Zweite Weltkrieg zwang den Rennbetrieb 1940 zu einem längeren, rund sechsjährigen ...