Ausgabe vom 01.07.2023 Seite 6

Suchbegriffe 01.07.2023    6


Inflation in der Eurozone sinkt weiter Luxemburgdpa Die Inflation in der Eurozone ist auch im Juni deutlich gefallen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 5,5 Prozent, nach 6,1 Prozent im Monat zuvor, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte. Es ist die niedrigste Inflationsrate seit Anfang 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einer Abschwächung auf 5,6 Prozent gerechnet. Im vergangenen Jahr war die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs zeitweise zweistellig gewesen. Im Gegensatz zur Gesamtinflation stieg die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Güter wieder an. Die Getreide- und Produktenbörse Dortmund ermittelte in dieser Woche für leichtes Heizöl folgende Netto-Verkaufspreise des Handels (inkl. Heizölsteuer und gesetzlichem Bevorratungsbeitrag, jedoch ohne 19 Prozent Mehrwertsteuer / rechts die Vorwochenpreise): Diese Preise gelten für den Großraum Dortmund.Im Münsterland können Unterschiede auftreten. Heizölpreise Arbeitslosigkeit wächst im Münsterland leicht Ungewöhnliche Entwicklung im Juni Im Münsterland bewegt sich die Arbeitslosenquote derzeit kaum. So lag sie im Juni bei 4,4 Prozent und ist damit den dritten Monat in Folge unverändert. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen stieg ...