Ausgabe vom 25.10.2025 Seite 39

Suchbegriffe 25.10.2025    39


Mondän und gemächlich Olympische Winterspiele in Cortina dAmpezzo Cortina dAmpezzo wird im Februar 2026 zum zweiten Mal nach 1956 Schauplatz von Olympischen Winterspielen. Das Sportspektakel hat sich seit damals extrem verändert, der Ort eher nicht. Jürgen Löhle Moderne olympische Winterspiele, das bedeutet seit etwa 30 Jahren Gigantismus, gewaltige Neubauten, Menschenmassen und ganz viel Hektik rund um die Wettbewerbe. So ein Szenario will so gar nicht nach Cortina dAmpezzo passen. Trotzdem klopfen hier im Februar zum zweiten Mal nach 1956 die olympischen und erstmals im März die paralympischen Winterspiele an, wenn auch nur als Teil der Gesamtspiele zusammen mit Mailand. Die Frauen tragen in dem noblen Skiort ihre alpinen Wettbewerbe aus, dazu kommen noch Curling in der Arena von 1956 und die Wettbewerbe im Bob, Rodel und Skeleton, die auf einer nagelneuen Bahn im Bereich der Eisrinne von 1956 ausgefahren werden. Bis zur Eröffnung der Spiele wird sie teilweise noch eine Baustelle in einem aufgerissenen Hang sein. Diese schlangenförmige Narbe war auch schon in der vergangene Wintersaison ein sichtbarer Hinweis auf Olympia. Sonst war aber von dem kommenden Großereignis außer ein paar Fahnen und Plakaten nichts zu spüren. Im Gegenteil – ...