Ausgabe vom 23.06.2025 Seite 4
Suchbegriffe 23.06.2025 4
Wie Rheinmetall Produktionsmeister wurde Ein Blick auf die Rolle des Düsseldorfer Rüstungsunternehmens und dessen Chef Armin Papperger Düsseldorf. Die europäischen Nato-Staaten wollen und müssen aufrüsten â das wird aktuell in Berlin, London, Paris oder auch Den Haag bekräftigt. Ziel ist es vorrangig, genügend konventionelle Kapazitäten aufzubauen, um Russland von einer befürchteten Attacke auf die baltischen Staaten abzuschrecken. Denn der Einsatz von Atomwaffen wird praktisch ausgeschlossen, also müsste ein Angriff mit konventionellem Militär abgewehrt werden können. Beim Hochfahren der Kapazitäten hat die französische Regierung nun den Autobauer Renault gefragt, ob er helfen könne, Fabriken zum Bau von Drohnen mit aufzubauen. Die Werke kommen eventuell in die Ukraine, die gefertigten Fluggeräte könnten dann sowohl von der Ukraine wie vom französischen Militär genutzt werden. Interessanterweise ist in Deutschland bisher nicht zu hören, dass der Staat die hiesige Autoindustrie aufgefordert hätte, die Rüstungsbranche und insbesondere Branchenführer Rheinmetall zu unterstützen. Das hängt wohl vorrangig damit zusammen, dass es Vorstandschef Armin Papperger bisher gut gelungen ist, auf eigene Faust ...