Ausgabe vom 23.06.2025 Seite 3

Suchbegriffe 23.06.2025    3


Viel Verständnis, große Sorgen Reaktionen aus Deutschland Der US-Angriff auf iranische Atomanlagen wird innerhalb der schwarz-roten Koalition unterschiedlich bewertet. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) forderte am Sonntag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts – dem unter anderem auch der Außenminister, der Verteidigungsminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) angehören – vom Iran sofortige Gespräche mit den USA und Israel, um zu einer diplomatischen Lösung zu kommen. Ferner beriet sich Merz am Vormittag mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer in einer Schalte über die Eskalation im Krieg zwischen Israel und dem Iran. Der Kanzler sei von der US-Regierung kurz nach den Angriffen informiert worden, hieß es. Unionsfraktionschef Jens Spahn sieht nach den US-Angriffen eine Chance auf Frieden und Stabilität im Nahen Osten. „Das iranische Regime will Israel vernichten, den Nahen Osten dominieren und unterstützt aktiv den russischen Kriegstreiber. Eine Zerstörung des iranischen Atomprogramms bietet die Chance, der Region und den Menschen dauerhaft Stabilität und Frieden zu bringen“, schrieb der CDU-Politiker auf X. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich ...