Ausgabe vom 02.04.2025 Seite 3

Suchbegriffe 02.04.2025    3


„Starke Stimme“ für die Industriekultur dortmund Die Industriekultur sei vielfältig, ihre gesellschaftliche Bedeutung wachse und es brauche eine Vertretung, die ihre Interessen bündele und „deutlich hör- und sichtbar“ in die Öffentlichkeit trage, hieß es zur Gründung des neuen Bundesverbands Industriekultur in Deutschland. 180 Personen aus Ost und West seien in Dortmund zur Neugründung zusammengekommen, sagte Christiane Spänhoff von den LWL-Museen für Industriekultur am Dienstag. Der Aufbau des Verbands wird gefördert von den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) sowie dem Regionalverband Ruhr. Die Geschäftsstelle wird in der Zeche Zollern in Dortmund eingerichtet. Asiatische Hornisse breitet sich aus köln/recklinghausen Die von Imkern gefürchtete Asiatische Hornisse breitet sich in Nordrhein-Westfalen immer weiter aus. Im vergangenen Jahr seien 1385 Beobachtungen gemeldet worden, teilte das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW mit. 2023 seien es knapp 400 und 2022 nur neun Sichtungen gewesen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gab es bereits 26 bestätigte Beobachtungen. Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art, die vor etwa 20 Jahren nach Europa kam. Die ...