Ausgabe vom 21.11.2024 Seite 42

Suchbegriffe 21.11.2024    42


Die Definition von Armut in unserem Lande Kann Bekämpfung von Geldnot gelingen? Überall ist von Politikern jeglicher Couleur zu hören, man könne die Armut in unserem Land nicht mehr akzeptieren und es müsse endlich etwas dagegen unternommen werden. Aber kann es gelingen, wenn man an der aktuellen Definition von Armut festhält? Helmut Schmidt hatte da seine eigene Sicht, als er durchaus respektlos auf die Dummheit einiger Politiker hinwies. Als armutsgefährdet gilt nach offizieller Definition eine Person, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung zur Verfügung hat. Der Median ist der Wert, der genau in der Mitte einer Datenreihe liegt, die nach der Größe geordnet ist. Es handelt sich hier also um eine relative Einkommensarmut, die nichts mit der absoluten Armutsgrenze zu tun hat. Solange Arbeit je nach Nachfrage und Qualität unterschiedlich entlohnt werden, wird es also wohl immer eine Bandbreite unterschiedlicher Einkommen geben, und damit gibt es zwangsläufig auch immer welche, die sich am unteren Ende der Einkommensskala befinden. Selbst wenn die Bundesregierung jedem Bürger zusätzlich ein jährliches Grundeinkommen von 100000 Euro überweisen würde, gäbe es Personen, die weniger als 60 ...