Ausgabe vom 21.11.2024 Seite 17

Suchbegriffe 21.11.2024    17


Von der Urzeit bis in die Gegenwart Historischer Atlas Emsdetten vorgestellt und auf die Anfänge des Dorfes geblickt -ds- EMSDETTEN. Die Schriftenreihe „Historischer Atlas westfälischer Städte“ wird seit 2014 vom Institut für vergleichende Städtegeschichte (IStG) in unregelmäßigen Abständen herausgegeben. Der jetzt erschienene Band 18 dieser Reihe widmet sich der Stadt Emsdetten. Zur Vorstellung des Werkes hatten am Dienstagabend das Institut und die Stadt Emsdetten in den Neubau des August-Holländer Museums eingeladen. Heimatbund-Vorsitzender Bruno Jendraszyk Bürgermeister Oliver Kellner begrüßten die Gäste. „In jeder Stadt stoßen wir auf großes Interesse. Das sehen wir hier auch heute“, freute sich Dr. Angelika Lampen, Leiterin des Instituts für vergleichende Städtegeschichte der Universität Münster, über die etwa 60 Besucher und Besucherinnen. Sie beschrieb zunächst die Aufgaben des Instituts. Zu dem Atlas gehören ein 40-seitiges Textheft mit der Geschichte Emsdettens von den Anfängen bis zur Gegenwart mit Abbildungen und Fotografien sowie ein Tafelteil mit zwölf auf die Stadt abgestimmten thematischen Karten. „Herzstück ist die erste Urkataster-Karte Emsdettens aus dem Jahr ...