Ausgabe vom 10.02.2024 Seite 42
Suchbegriffe 10.02.2024 42
Mit Zopf und Schutzbrille Sicherheitstipps für Heimwerker VorspannVon xxSchnittwunden, Prellungen und Co.: Trotz einfacher Handhabung ist der Umgang mit Elektrowerkzeugen nicht immer ganz ungefährlich für Heimwerkerinnen und Heimwerker. Leichtsinn, Zeitdruck oder unsachgemäßer Gebrauch können zu schweren Verletzungen führen. Darauf weist der Tüv-Verband hin.Damit nichts passiert, sollten Sie beim Werkeln an Ihren DIY-Projekten auch auf die richtige Kleidung achten. Festes Schuhwerk sollte man zum Beispiel auch bei Arbeiten im Wohnzimmer tragen. Denn Socken bergen Rutschgefahr. Die Arbeitskleidung sollte zudem eng anliegen. ?Weite Kleidung und lange Schmuckstücke können sich im Elektrowerkzeug verfangen?, warnt André Siegl, Experte für Arbeitsschutz beim Tüv-Verband. ?Damit auch Haare nicht in das Werkzeug eingezogen und vom Kopf gerissen werden, gehören längere Haare unbedingt in einen Zopf oder unter ein Haarnetz.?Beim Schleifen, Feilen oder anderen Arbeiten, bei denen Partikel herumfliegen können, sollten Heimwerkerinnen und Heimwerker außerdem eine Schutzbrille und einen Mundschutz gegen Feinstaub tragen. Wenn es laut wird, vor allem über längere Zeit, gehört ein Gehörschutz auf die Ohren. Handschuhe können dem Tüv-Verband zufolge hingegen eher eine ...