Ausgabe vom 10.02.2024 Seite 18

Suchbegriffe 10.02.2024    18


Und der Haifisch, der hat Zähne Bei Wissen & Co konnten Kinder diesmal ?Alles über Fische? erfahren EMSDETTEN. Die in der Dreigroschenoper von Berthold Brecht besungenen Zähne des Hais sind nicht nur furchterregend scharf, sondern vor allem zahlreich. Bis zu 30000 dieser Beißwerkzeuge bekommt der Weiße Hai im Laufe seines Lebens, damit stellt er einen Rekord unter den Fischen auf. Das genaue Gegenteil ist das Seepferdchen, das ? ebenfalls ein Fisch ? überhaupt keine Zähne hat. Um solche und noch mehr Superlative ging es in der jüngsten Ausgabe von Wissen & Co in der Stadtbibliothek mit dem Vorlesepaten Edwin Mock.So erfuhren die Mädchen und Jungen, dass der kleinste Fisch der Welt namens Paedocypris progenetica nur 7,9 Millimeter misst. Der größte ist mit 15 Metern Länge der Walhai. Übertroffen wurde er nur noch vom 20 Meter langen Riesenhai Megalodon, der allerdings schon seit Millionen Jahren ausgestorben ist. Wie der Weiße Hai gehörte der Gigant zu den Raubfischen.Auch wenn der Megalodon es nicht bis zur Gegenwart geschafft hat, kommen auf der Erde immer noch 30000 Arten von Fischen vor. Dass manche von ihnen in ihrem Bestand bedroht sind, gehörte zu den unerfreulichen Tatsachen, die Edwin Mock seinem jungen Publikum vermittelte. So zählt der Thunfisch zu den ...