Ausgabe vom 12.08.2023 Seite 38

Suchbegriffe 12.08.2023    38


Silbergraue Pflanzen fürs Beet Hitzeresistent und kombinierbar VorspannVon xxSusanna Cznottka, die den Gartenblog ?Einfach Garten? betreibt, setzt einige silbrige Pflanzen ein, um unterschiedliche Farben zu harmonisieren oder Grün zu kontrastieren. Solche Strukturgeber sind:Beifuß, Currykraut, Stacheldrahtpflanze, Vexiernelke und Weißfilziges Greiskraut. ?Ein Beet mit Blattkontrasten wirkt nie langweilig?, findet Susanna Cznottka. Sie würde keine Bepflanzung in reinem Silbergrau empfehlen: ?Das wirkt schnell verstaubt.?In keinem Garten fehlen sollte ihrer Ansicht nach der Wollziest. Seine ovalen Blätter sind so dicht behaart, dass sie sich wie feiner Flaum anfühlen. ?Wollziest möchte man die ganze Zeit streichen, weil er so weich ist. Das ist eine so zauberhafte, sinnliche Erfahrung ? nicht nur für Kinder?, schwärmt die Gartenbloggerin. Im Sommer profitieren zudem die Insekten von den kleinen rosafarbenen Lippenblüten, die am langen Stängel zu einer Blütenkerze zusammenstehen.Aus demselben Grund unverzichtbar ist für Susanna Cznottka die Katzenminze. Die je nach Sorte violett oder weiß blühende Staude sei sehr robust und halte auch Nässe im Winter gut aus, so Cznottka. ?Katzenminze fügt sich überall gut ein, und wenn man sie nach dem ersten Flor ...