Ausgabe vom 12.08.2023 Seite 1
Suchbegriffe 12.08.2023 1
Schweden wirft Japan aus der WM Panikorchester: Eine Institution aus Westfalen Es gibt Tage im Jahreslauf, die sollte niemand vergessen. Mutters Geburtstag, den Hochzeitstag. Für Udo Lindenberg und Steffi Stephan ist der 13. August so ein Feiertag, an dem sie immer zumindest kurz telefonieren:Er gilt als Gründungstag des legendären Panikorchesters. Jetzt wird es 50 Jahre alt. Entstanden ist die Band, die als Lindenbergs Begleitung legendär geworden ist, im Jahr 1973 in einem Proberaum in Münster. Zur Ur-Besetzung gehörten (von links) Bassist Steffi Stephan, Udo Lindenberg, Schlagzeuger Peter ?Backi? Backhausen, Pianist Gottfried Böttger und Gitarrist Karl Allaut. Damit stammen vier der Ur-Panikrocker nicht etwa aus Hamburg, sondern aus dem Münsterland. WestfalenImago/KPA Zitat Es fehlt ein Geldregen KommentarKommunen müssen klimafest werden Zuletzt Slowenien: Sintflutartige Überschwemmungen haben dort verheerende Zerstörungen ausgelöst. In Deutschland jährte sich die katastrophale Flut in Rheinland-Pfalz und NRW zum zweiten Mal. Kurz zuvor hatte das Bundeskabinett endlich einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, um das Land besser vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen.Deutschlands Kommunen sind nicht hinreichend auf Extremwetterereignisse wie Hitze ...