Ausgabe vom 12.08.2023 Seite 7
Suchbegriffe 12.08.2023 7
Erste klimaneutrale Eisenfertigung Nachrichten Zahl der Übernachtung sinkt leicht China dominiert beim Bauen Weiter Ärger über hohe Bankgebühren Zwei Jahre nach dem BGH-Urteil hält der Streit der Kunden mit ihren Geldhäusern in einigen Fällen Kontokündigungen und Beschwerden: Auch mehr als zwei Jahre nach dem Bankgebühren-Urteil des Bundesgerichts. hofs (BGH) halten Ärger und Verunsicherung der Verbraucher an. Einige Geldhäuser weigern sich, zu Unrecht erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Andere Institute kündigen das Girokonto, wenn Kundinnen und Kunden Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und damit oft verbundenen Gebührenerhöhungen nicht aktiv zustimmen.Bei der Finanzaufsicht Bafin gingen im ersten Halbjahr 40 Beschwerden im Zusammenhang mit der Umsetzung des BGH-Urteils ein. In der Regel ging es dabei um drohenden oder erfolgte Kündigungen des Kontos, weil Bankkunden Änderungen der AGB nicht aktiv zustimmten.Eines der jüngsten Beispiele ist die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS). Etwa 8600 Kundinnen und Kunden hätten Kündigungsschreiben erhalten, weil sie den Änderungen der AGB nicht zugestimmt hätten, teilte das Institut mit. ?Das ist eine juristische Notwendigkeit, denn wir brauchen eine sichere Rechtsbeziehung zu unseren Kunden, ...