Ausgabe vom 13.07.2023 Seite 26
Suchbegriffe 13.07.2023 26
Ein Autor im Kampf mit seinem Vaterland Zum Tode von Milan Kundera Prag. Der Mensch ist aus dem Paradies auf die Bahn des Menschseins geschleudert. ?Doch existiert in uns immer noch eine dünne Schnur, die uns mit dem fernen, nebelhaften Paradies verbindet?, schreibt Milan Kundera in seinem berühmtesten Roman ?Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins?. ?Die Sehnsucht nach dem Paradies ist das Verlangen der Menschen, nicht Mensch zu sein.?Das ist typisch für Kunderas Werke: die Mischung aus Erzählung und philosophischer Reflexion. Der Autor stellt seine Figuren in existenziell bedeutsame Situationen, in denen sie das Schwere und die Leichtigkeit des Seins erfahren. Am Mittwoch wurde bekannt, dass der tschechisch-französische Autor am Dienstag in seiner Pariser Wohnung im Alter von 94 Jahren gestorben ist.Wie verändert ein totalitäres System den Charakter des Einzelnen? Kunderas Figuren sind Gefangene in einem System von Grundsituationen, das menschengeschaffen, aber nicht mehr steuerbar ist. Romane wie ?Der Scherz? (1967) oder ?Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins? (1984) leuchten die Auswirkungen des real existierenden Sozialismus auf die Menschen aus. Es sind immer Menschen, die innerhalb eines politischen Systems für ein politisches System arbeiten.Zunächst sah ...