Ausgabe vom 13.07.2023 Seite 25
Suchbegriffe 13.07.2023 25
Die Speisekarte der Rieselfeld-Vögel Mehrere Kurse Gimbte.Egal wie heiß das Wetter sein wird, Vögel sind in den Rieselfeldern immer anzutreffen. Sicherlich ist die Hitze auch für unsere gefiederten Mitgeschöpfe manchmal ein Problem, doch die Luft im Gefieder ist auch im Sommer ein guter Isolator.Dennoch suchen auch Vögel gerne den Schatten auf, wenn es zu heiß wird oder stellen ihre Beine in das hoffentlich etwas kühlere Wasser. In den Rieselfeldern suchen Enten gerne den Schatten im Schilf. Wichtig für Vögel ist aber der Zugang zu Wasser und davon gibt es in den Rieselfeldern genug. In Wohngebieten kann eine flache Schale mit Wasser eine willkommene Hilfe sein.Auch Nahrung brauchen die Vögel immer, denn Fliegen kostet viel Energie, die immer wieder aufgenommen werden muss. Nahrung gibt es ebenso genug in den Rieselfeldern.In Kescher-Kursen können Familien mit Kindern die Lebenswelt im Teich erkunden und dabei erfahren, was bei den Vögeln auf der Speisekarte steht. Zwei Angebote zum Keschern gibt es um das Wochenende herum in den Rieselfeldern. Am Freitag, 14. Juli, von 15 Uhr bis 17 Uhr leitet die Biologin Dr. Giselheid Reding den Kurs ?Wassergetier? an der Biologischen Station Rieselfelder Münster, Coermühle 181. Die erforderliche Anmeldung ist bis Donnerstag 12 ...