Ausgabe vom 04.03.2023 Seite 12
Suchbegriffe 04.03.2023 12
Musikgenuss mit Hörgerät Programme für unterschiedliche akustische Situationen Wer Musik liebt, für den bedeutet es Frust, wenn sich eine Hörschwäche anbahnt. Wer hofft, dass ein Hörgerät die Musik klingen lässt wie früher, wird meistens enttäuscht. ?Das Gehirn muss erst wieder lernen, die vielen Signale einzuordnen, die es dank Hörsystem wieder empfängt?, so Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker.Musik klingt mit Hörsystem oft deutlich lauter, als man sie in Erinnerung hat. Und ungewohnt, vielleicht befremdlich. ?Es hilft, das Hörsystem von Anfang an im Alltag zu tragen?, so Frickel. ?Dadurch setzt eine Gewöhnung ein, und der Hörgenuss kommt schneller wieder.? Dabei kommt es auch auf die Einstellung der Hörhilfe an. Das Gerät wird vom Hörakustiker in erster Linie so eingestellt, dass man Gesprochenes gut versteht. ?Beim Musikhören führt diese Einstellung nicht immer zum optimalen Klangerlebnis?, so Frickel.Aber: Im Hörsystem können Fachleute in aller Regel ein Programm einrichten, das das meiste aus der Musik rausholt. Laut Hörakustikerin Frickel verstärkt so ein Programm die hohen Frequenzen, so dass zum Beispiel Geigen und Flöten besser zur Geltung kommen.Allerdings drohen bei den Programmen Rückkoppelungen. Um das zu ...