Ausgabe vom 04.03.2023 Seite 1

Suchbegriffe 04.03.2023    1


Wirtschaft Unternehmen berichtenüber Cyber-Attacken Gelegentlicher Regen bei bedecktem Himmel, kaum Sonne und schwacher Nordwestwind. Tag: 7°Nacht:0° Hintergrund Der geheimnisvolle Besuch des Olaf Scholz im Weißen Haus Verbot von Verbrennern verschoben Eigentlich sollte es nur noch eine Formalie sein, doch die EU-Entscheidung über das geplante Aus für Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 wird zu einer Hängepartie. Vor dem Hintergrund von Nachforderungen Deutschlands wurde eine endgültige Abstimmung auf unbestimmte Zeit verschoben, wie ein Sprecher des zuständigen schwedischen EU-Ratsvorsitzes am Freitag in Brüssel mitteilte. Kurz zuvor hatte Bundesverkehrsminister Volker Wis­sing (FDP) in Berlin gesagt, dass Deutschland dem geplanten pauschalen Verbrenner-Aus ab 2035 zum derzeitigen Zeitpunkt nicht zustimmen kann.Wissing bekräftigte die Forderung, die EU-Kommission müsse einen Vorschlag unterbreiten, wie ?klimaneutrale? synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) nach 2035 in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden können. ZitatKeine Titelangabe »Unsere Aufgabe wird sein zu beweisen, dass dieses Bündnis eine Fortschrittskoalition ist.«Franziska Giffey (SPD) über die mögliche schwarz-rote Koalition in Berlin BVB springt auf Platz eins Fußball-Bundesliga: 2:1-Sieg im ...