Ausgabe vom 04.03.2023 Seite 6

Suchbegriffe 04.03.2023    6


Die Polizei hilftKeine Titelangabe Zwei deutliche Appelle hatte Hans-Josef Lemper vom Landeskriminalamt mitgebracht: Unternehmen, die angegriffen und in der Folge erpresst werden, sollten niemals Geld zahlen ? und immer die Polizei rufen. Nur so sei es möglich, möglichst schnell gegen die international aufgestellten Kriminellen vorzugehen. Viel zu selten, sagte der Experte, werde die Polizei eingeschaltet, vielfach aus falscher Scham. Dabei gingen die Beamten, die für ihre Ermittlungen in die Unternehmen kommen, diskret vor, kämen ohne Blaulicht und Uniform und übernähmen auch nicht das Regiment: ?Wir unternehmen nichts, was die Unternehmen nicht möchten.? Wer hingegen zahle, unterstütze kriminelle Banden ? und das ohne Garantie, dass die Daten am Ende tatsächlich wieder verfügbar sind.In Düsseldorf gibt es eine eigene stetig wachsende Abteilung, die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW), erklärte deren Leiter Markus Hartmann. Und die sei für Unternehmen rund um die Uhr erreichbar.https://www.justiz.nrw.de/JM/schwerpunkte/zac/ ?Wir sind verschlüsselt worden? Unternehmen berichten beim Cyberkriminalität-Kongress über Hacker-Angriffe Olaf Korbanek wähnte das Unternehmen KTR Systems in Rheine ziemlich sicher. Seit acht Jahren ist ...