Ausgabe vom 29.10.2022 Seite 13

Suchbegriffe 29.10.2022    13


Brille für die Arbeit am Bildschirm Arbeitgeber muss Tests und bei Bedarf Sehhilfe anbieten Wer bei der Arbeit am PC Probleme mit dem Sehen bekommt, braucht unter Umständen eine spezielle Bildschirmarbeitsbrille. Dafür muss der Arbeitgeber regelmäßig einen Sehtest und bei Bedarf den Kauf einer Brille anbieten, wie die Arbeitnehmerkammer Bremen informiert.Mindestens alle 36 Monate müsse der Test angeboten werden. Beschäftigte sind aber nicht verpflichtet, das Angebot anzunehmen, wenn sie nicht möchten. Wird die Brille ärztlich verordnet, trägt in der Regel der Arbeitgeber die Kosten für die Anschaffung.Wie die Arbeitnehmerkammer in ihrem Magazin BAM schreibt, führt entweder der Betriebs- oder ein Augenarzt eine Untersuchung durch und kann die Brille verschreiben. Wer unsicher ist, könne sich beim Arbeitgeber über die Vorgehensweise informieren.Im Unterschied zu einer regulären Lesebrille ist eine Bildschirmarbeitsbrille für den typischen Abstand zum Monitor von 60 Zentimetern geeignet. Auch gegenüber einer Gleitsichtbrille kann sie Vorteile haben: Gleitsichtbrillen führen bei Arbeiten am Monitor oft dazu, dass Beschäftigte den Kopf in den Nacken legen oder drehen müssen ? da nur das untere Drittel des Glases für die Kurzsicht geeignet ist.dpa Mängelrüge bei ...