Ausgabe vom 28.08.2025 Seite 11

Suchbegriffe 28.08.2025    11


Einfach mal Neon statt Tarnfarbe Arte-Doku zeigt, warum manche Tiere leuchten können Eine bunte Party, wo der Mensch nicht eingeladen ist: Fluoreszenz ist im Tier- und Pflanzenreich recht weit verbreitet. Für uns mit bloßem Auge meist nicht sichtbar, leuchten manche Lebewesen unter UV-Licht strahlend. Eine zweiteilige Arte-Dokumentation zeigt am Donnerstag (28. August, um 20.15 Uhr) Einblicke in die Erforschung dieser bisher weithin unbekannten Welt. Fluoreszierende Tiere und Pflanzen sind in der Lage, Licht zu absorbieren und in einer anderen Wellenlänge wieder abzustrahlen. Bei Tageslicht ist der Effekt meist nicht ausgeprägt genug, um ihn zu bemerken. In der Doku „Leuchtende Natur“, die im Arte-Stream schon vorab verfügbar ist, ziehen Forscher deshalb nachts mit ihren UV-Lichtern los. So leuchten etwa die Augen einer Fischart im Meer bei Korsika rot – in einer Tiefe, in der kein rotes Licht von der Oberfläche mehr durchdringt. Wie eine Photovoltaikanlage Sonnenlicht in Elektrizität umwandelt, so schaffen es diese Fische, grünes und blaues Licht in rotes umzuwandeln. Die Forscher gehen davon aus, dass dies dem Fisch als Lichtquelle dient – denn wenn er Beute sieht, leuchten seine Augen heller. Die Liste der fluoreszierenden Tiere ...