Ausgabe vom 08.08.2025 Seite 7

Suchbegriffe 08.08.2025    7


Uniper bremst Umbau zu grünem Strom düsseldorf Der Energiekonzern Uniper tritt beim Umbau seines europäischen Kraftwerksparks in Richtung Klimaneutralität kräftig auf die Bremse. Das Unternehmen wollte bislang den Anteil grüner Stromproduktion bis 2030 auf 80 Prozent steigern − jetzt sind nur noch 50 Prozent das Ziel. „Der Anteil an erneuerbarer, CO-armer und dekarbonisierbarer Erzeugungskapazität soll bis dann mindestens 50 Prozent betragen“, teilte Uniper mit. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 bleibe bestehen. „Das regulatorische und geopolitische Umfeld ist herausfordernd“, erklärte Uniper-Chef Michael Lewis. Zwar begrüße Uniper das Vorhaben der deutschen Regierung zum Neubau von Gaskraftwerken. „Die Verzögerung bei der Ausschreibung und folglich auch beim Bau der neuen Kraftwerke verschiebt mögliche Erträge daraus jedoch in spätere Jahre.“ Hohe Kosten für Fernwärme Mieterbund fordert Entlastung wie für Gaskunden Berlin Der Deutsche Mieterbund warnt vor stark steigenden Kosten für Fernwärme und fordert die Bundesregierung zu Entlastungen auf. Viele Mieterinnen und Mieter stünden aktuell vor hohen Kostensteigerungen bei Fernwärme, sagte Melanie Weber-Moritz, Präsidentin ...