Ausgabe vom 28.06.2025 Seite 41

Suchbegriffe 28.06.2025    41


Die Investition lohnt sich Blower-Door-Test: Energielecks beim Neubau finden Mit Thermographie lassen sich an einem Haus Wärmebrücken und Feuchteschäden aufspüren. Doch die Technik kann nicht ganzjährig eingesetzt werden. Deshalb gibt es ein zweites Verfahren. Undichte Fugen können bei einem Gebäude zu Wärmeverlusten führen. Wollen Bauherren solche Energielecks bei ihrem Haus aufzuspüren, ist in ein bewährtes Verfahren die Thermographie. Dabei zeigen Wärmebilder, wo Wärme aus dem Haus entweicht. Allerdings müssen dafür die Temperaturen zwischen Innen und Außen mindestens 10 Grad Celsius auseinanderliegen. Daher könne das Verfahren nicht ganzjährig eingesetzt werden, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Immer möglich ist laut VPB dagegen ein Blower-Door-Test, also eine Gebläse-Tür-Messung. Bei diesem Differenzdruck-Messverfahren wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Grob gesagt wird dabei ein Ventilator mit kalibrierter Messblende eingesetzt. Das Gerät wird mit einer luftundurchlässigen Plane umgeben und in eine Tür- oder Fensteröffnung eingesetzt. Dann wird für den geförderten Volumenstrom Luft in das zu untersuchende Gebäude gedrückt oder herausgesaugt. So können ...